▨ Grundlagen der Buchführung
▨ Aufgaben des Rechnungswesen
▨ Zu- und Abflüsse von Geld
▨ Voraussetzungen zur Buchführung
▨ Gegenüberstellung von Aktiven und Passiven
▨ Finanzierung des Vermögens
▨ Der Begriff „Bilanz“
▨ Gliederung der Bilanz
▨ Unterteilung der Bilanz – UV und FK
▨ Unterteilung der Bilanz – AV und EK
▨ Die wichtigsten Konten
▨ Der Kontenplan
▨ Vermögen zu einem bestimmten Zeitpunkt
▨ Die Funktion von „Soll“ und „Haben“
▨ Ausgangslage | Die Geschäftstätigkeit
▨ Das Buchen | Funktion von „Soll“ und „Haben“
▨ Anfangsbestand und Schlussbestand
▨ Kontenkreuzen
▨ Eröffnung, Führung und Abschluss
▨ Hauptbuch und Schlussbestände in der Bilanz
▨ Einkauf oder Verkauf
▨ Forderungen und Verbindlichkeiten
▨ FLL «Forderungen aus Lieferungen und Leistungen»
▨ VLL «Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen»
▨ Buchungsregeln für FLL und VLL
▨ Aktivkonto: FLL
▨ Passivkonto: VLL
▨ Begriff: Debitoren und Kreditoren
▨ Verbuchung: Immer ZWEI Konten
▨ Verbuchung: Immer ein SOLL, ein HABEN und ein BETRAG
▨ Verbuchung: Vier Schritte | 1. Welche Konten
▨ Verbuchung: Vier Schritte | 2. Zunahme oder Abnahme klären
▨ Verbuchung: Vier Schritte | 3. Buchungssatz mit Soll und Haben
▨ Verbuchung: Vier Schritte | 4. Betrag erfassen (ev. berechnen)
▨ Der Geschäftsfall im Journal
Hinweis: Die interaktiven Checklisten sowie die Druckfunktion setzten die Kurseinschreibung im entsprechenden Moodle Kurs voraus. PDF-SECURE ® ist ausschliesslich Bildungsinstitutionen und Lehrpersonen als persönliches Nutzungsrecht vorbehalten.
W&G ONLINE LERNEN ◢◤LERNLISTE 1 | EINFÜHRUNG INS RECHNUNGSWESEN
▨ Grundlagen der Buchführung
▨ Die Aufgaben des Rechnungswesen
▨ Die Zu- und Abflüsse von Geld
▨ Die Voraussetzungen zur Buchführung
▨ Beispiel 1 | Bilanz
▨ Gegenüberstellung von Aktiven und Passiven
▨ Zusammenfassung im MERKE
E-LEARNING FÜR KAUFLEUTE EFZ ◢◤ APPRENTI PLÜSS © 2021 LEHRMITTELVERLAG GRÜNIG.
E-LEARNING FÜR KAUFLEUTE EFZ ◢◤ 103 ◢◤ APPRENTI PLÜSS © 2020 LEHRMITTELVERLAG GRÜNIG.
W&G ONLINE LERNEN ◢◤LERNLISTE 002 | AUFBAU DER BILANZ
▨ Darstellung der Bilanz
▨ Unterteilung der Bilanz – UV und FK
▨ Unterteilung der Bilanz – AV und EK
▨ Der Kontenplan
▨ Beispiel
.
E-LEARNING FÜR KAUFLEUTE EFZ ◢◤ APPRENTI PLÜSS © 2021 LEHRMITTELVERLAG GRÜNIG.
E-LEARNING FÜR KAUFLEUTE EFZ ◢◤ 103 ◢◤ APPRENTI PLÜSS © 2020 LEHRMITTELVERLAG GRÜNIG.