Jede Verwertung ausserhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig. © Lehrmittelverlag Grünig / apprenti Plüss 2019.
Zur Darstellung sämtlicher Inhalte müssen Sie im Lernsystem opened.ch angemeldet sein. Dazu ist ein gültiges Nutzerkonto erforderlich. Benötigt wird insbesondere die entsprechende Kurseinschreibung beim Moodle Modul 10.
Jede Verwertung ausserhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig. © Lehrmittelverlag Grünig / apprenti Plüss 2019.
❶ Freiwillige und gesetzliche Reserven
❏ Stille und offene Reserven
❏ Vorsichtige Selbstdarstellung
❏ Die inoffizielle Buchhaltung
❏ Zulässige Falschangabe
❏ Auflösung und Bildung von SR
❏ Offizielle und interne Bilanz
❏ Offene und stille Reserve
• Fallbeispiel
❷ Aufgaben
Berechnen aus offiziellen Werten der Bilanz die internen Werte und die stillen Reserven
Berechnung interne Werte der Techno AG: Vorräte -25%, Mobilien, Maschinen (2/3), StR
❏ MERKE
❶ Stille Reserven und Erfolg
❏ Wir unterscheiden 3 Fälle
❏ Vorgehen Fall 1: SR unverändert
• Fallbeispiel
Erstellen der internen Schlussbilanz nach Gewinnverteilung der Mosterei AG
❷ Bildung Stiller Reserven
❏ Vorgehen Fall 2: SR Neubildung
• Fallbeispiel
❏ Merke: Regel zur SR-Bildung
Warenhandlung P. Sager verfügt über offizielle und interne Werte des Warenvorrats
Handelsunternehmung Fritsche erstellt die provisorische und definitive (offizielle) Schlussbilanz
❏ Unterbewertung oder Überbewertung
❏ Massnahmen mit Buchungssatz
❸ Auflösung Stiller Reserven
❏ Vorgehen im Fall 3
• Fallbeispiel
❏ REGEL
❏ MERKE
❹ Fallübungen und Berechnungen
Auflösung der stillen Reserven mit Berechnung der Auswirkung auf die Erfolgsrechnung
Promag AG verfügt über Wertschriften, Waren und Einrichtungen, Veränderung der SR, tatsächlicher Gewinn
Transportunternehmen Transport AG zeigt in Tabelle offizieller Wert, interner Wert, StR und Veränderung StR
Berechnungen aus Bewertungen mit Einfluss auf offizielle Werte und Bruttogewinn
Anspruchsvolle Geschäftsfälle zur Bildung oder Auflösung von stillen Reserven
Rasta AG führt Tabelle zum ergänzen der Berechnungen der offiziellen Bilanzwerte, BW und Delta ∆ SR
Maschinenfabrik mit offiziellen Verlust sucht nach Betriebserfolg unter Auflösung „Stiller Reserven“
Richtig/Falsch-Fragen zur Wiederholung
Art. 957 OR Pflicht zur Buchführung und Rechnungslegung
Art. 957a OR Buchführung
Art. 958 OR Rechnungslegung – Zweck und Bestandteile
Art. 958a OR Annahme der Fortführung, Rückstellungen
Art. 958b OR Zeitliche und sachliche Abgrenzung
Art. 958c OR Grundsätze ordnungsmässiger Rechnungslegung
Art. 958d OR Darstellung, Währung und Sprache
Art. 958e OR Offenlegung und Einsichtnahme
Art. 958f OR Führung und Aufbewahrung der Geschäftsbücher
Art. 959 OR Bilanz; Zweck der Bilanz
Art. 959a OR Bilanz; Mindestgliederung
Art. 959b OR Erfolgsrechnung; Mindestgliederung
Art. 959c OR Anhang der Jahresrechnung
Art. 960 OR Bewertung; Grundsätze
Art. 960a OR Bewertung; Aktiven – Im Allgemeinen
Art. 960b OR Bewertung; Aktiven – Aktiven mit beobachtbaren Marktpreisen
Art. 960c OR Bewertung; Aktiven – Vorräte und nicht fakturierte Dienstleistungen
Art. 960d OR Bewertung; Aktiven – Anlagevermögen
Art. 960e OR Bewertung; Passiven – Verbindlichkeiten
Art. 957 OR Pflicht zur Buchführung und Rechnungslegung
Art. 957a OR Buchführung
Art. 958 OR Rechnungslegung – Zweck und Bestandteile
Art. 959 OR Bilanz; Zweck der Bilanz
Art. 959a OR Bilanz; Mindestgliederung
Art. 959b OR Erfolgsrechnung; Mindestgliederung
Art. 959c OR Anhang der Jahresrechnung
Art. 960 OR Bewertung; Grundsätze
Art. 960a OR Bewertung; Aktiven – Im Allgemeinen
Art. 960b OR Bewertung; Aktiven – Aktiven mit beobachtbaren Marktpreisen
Art. 960c OR Bewertung; Aktiven – Vorräte und nicht fakturierte Dienstleistungen
Art. 960d OR Bewertung; Aktiven – Anlagevermögen
Art. 960e OR Bewertung; Passiven – Verbindlichkeiten
‚
‚
‚
‚
‚
‚
‚
‚
‚
‚
‚
‚
‚
‚
‚
‚
‚
‚
‚
‚
‚
‚
‚
‚
‚
‚
‚‚
‚
‚
‚