Bilanz- und Erfolgsanalyse
❏ Interessengruppen
❏ Bilanzanalyse als Vorschrift
❏ Bilanzanalyse in drei Schritten
❏ Formelle Bilanzbereinigung
• Fallbeispiel
Aufgaben zur Bilanzanalyse
Bilanzgliederung, Kennzahlen berechnen, Verhältnisse beurteilen der Hefti AG
Sämtliche Zahlen aus der Bilanz der Automo AG sind formell zu bereinigen um sämtliche Kennzahlen zu berechnen
Materielle Bilanzbereinigung
❏ Interne (tatsächliche) Werte
• Fallbeispiel
Berechnen Sie interne Werte der Toscana AG sowie deren stillen Reserven
Zwei Unternehmungen X AG und Y AG sind im Vergleich anhand Kennzahlen zu berechnen und zu beurteilen
Berechnen anhand Tabelle die internen Werte der Wega AG und die stillen Reserven, Bilanzauswertung
Umsatz und Renditen
❏ Unterschiedliche Branchen
❏ Umsatzrentabilität
❏ Eigenkapitalrentabilität
• Fallbeispiel
Übungen mit Prüfungsaufgabe
Vergleichen der Bilanzen und ER zweier Handelsunternehmen, KZ-Berechnung
Berechnen Sie die Umsatz- und die Eigenkapitalrentabilität anhand ER-Kurzzahlen
Warenhandels AG benötigt den Bruttogewinn in % des Einstandswertes, Umsatzrendite, Erstellung 3-stufiger ER
Eigenkapitalrendite, Personalaufwand in % zum Gesamtaufwand, ER der Privatbank B
Richtig/Falsch-Fragen die bei Falschbehauptung mit Korrektur zu ergänzen sind
Lückentext als Wiederholung zur Bilanz- und Erfolgsanalyse
BMS-Prüfung – Drogeriekette Glücki sucht nach dem offiziellen und tatsächlichen Unternehmensgewinn
❏ Kennzahlen Überblick
Inhalte aus dem Lehrmittelverlag Grünig © 2019 – Digitalisierung apprenti Plüss – Alle Rechte Vorbehalten. Jede Art Verwendung und Verwertung ausserhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig.