Grundlagen zur Nutzschwelle
❏ Kostendeckender Umsatz
❏ Beispiel
❏ Vergleich (Menge / Wert)
Mengenmässige Nutzschwelle
❏ Ausführungen im Fallbeispiel
• 1. Berechnung des DB pro Stück
• 2. Berechnung der Stückzahl
• 3. Interpretation
• 4. Mindestumsatz, Plangewinn
• 5. Stückzahl, Plangewinn
Tabelle: Proportionale und Fixe Kosten, SK und Umsatz (NE), Erfolg und DB, Nutzschwelle
Erfolgsrechnung der Producta AG , die den Deckungsbeitrag und den Betriebsgewinn ausweist aufstellen
Seminarveranstalter, Kosten und Nutzschwelle mit Erlöse berechnen
Warenhändler mit Artikel A-187 Berechnung der fixen Gemeinkosten, Gewinnberechnung pro 1000 Stück
Erfolgsrechnung erstellen, Nutzschwelle mengenmässig berechnen, Mindestumsatz mit Plangewinn berechnen
SYLAG, Produktgruppe A und B, Bruttogewinnzuschlag in Prozenten berechnen, Nutzschwelle ermitteln
Wertmässige Nutzschwelle
❏ Ausgangslage und Vorgehensweise
• Fall 1 – Kostendeckung
• Fall 2 – Zielerfolg
Warenhandelsunternehmen, DB im Verhältnis des NE, Ein Drittel Fixkosten, NS-Berechnung
Anspruchsvolle Übungsaufgaben
Handygeschäft Handy-Hit, Ermittlung 2-stufiger ER, DB-Ausweis, NS- und Mindestumsatz und RG
Warenhandlung mit NS-Berechnung, mit geplantem Reingewinn, zusätzlichen Gemeinkosten
Berechnungen anhand einer Absatzerfolgsrechnung der Nutzschwelle und den Betriebsgewinn bei 10%-Preissenkung mit Umsatzzunahme um 25%
Fast-Food-Restaurant Hwang-Ho interessiert sich für den Umsatz um sämtliche Kosten zu decken und den Umsatz mit dem einen bestimmten Reingewinn erzielt wird
Hotelbetrieb, Auslastung von Betten, Berechnung anhand Frühstück und Übernachtungen
Fussballklub 1. Liga, Budget für Saison mit fixen, proportionalen Kosten, Nutzschwelle per Anzahl Zuschauer
ALPHAG erzielt bestimmten Umsatz, berechnen des Betriebserfolg, wenn Kosten gesenkt werden, Umsatz 10% reduziert wird, BGZ von 60% bleibt
Lückentexte zur Beckungsbeitragsrechnung und Nutzschwelle (Zusammenfassende Theorie)
BMS-Prüfung
Inhalte aus dem Lehrmittelverlag Grünig © 2019 – Digitalisierung apprenti Plüss – Alle Rechte Vorbehalten. Jede Art Verwendung und Verwertung ausserhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig.