Tut uns leid, aber dieser Inhalt kann nur mit ausreichender Berechtigung angezeigt werden.
–> Login
Geschäftsfälle mit Wertpapieren
❏ Handel mit Wertschriften
❏ Die «Elektronische Börse Schweiz»
❏ Abwicklung eines Börsenauftrages
❏ Kauf und Verkauf von Aktien
❏ Muster – Abrechnung von Aktien
❏ Aufgabe 105 – Die Abrechnung der Bank B. an den Kunden bei Kauf und Verkauf von Aktien
❏ Aufgabe 106 – Erstellen Sie die Bankabrechnung der Bank C. der 100 Alpha-Aktien und berechnen Sie den Betrag der Kundengutschrift
Handel mit Obligationen
❏ Unterschiede zu den Aktien
❏ Marchzins bei Obligationen
❏ Abrechnung von Obligationen
❏ Aufgabe 107a – UBS verkauft Obligationen der Stadt Neuenburg
❏ Aufgabe 107b – Verkauf der Bank für Kunde A. von Obligationen des Kantons Bern
❏ Aufgabe 108 – Die UBS kauft am 15. Juni im Auftrag des Kunden S. Roth eine 3%-Obligation Stadt Zug
Konten des Wertschriftenverkehrs
❏ Das Aktivkonto «Wertschriftenbestand»
❏ Kurz- und langfristige Unterschiede
❏ Aufwände und Erträge aus Wertschriften
❏ Kontoklasse 6 – Finanzergebnis
Abschluss der Wertschriftenkonten
❏ Bewertung zum Kurswert am Abschlusstag
❏ Buchungen mit „Wertschriftenbestand“
• Fallbeispiel 1 – Lösung
• Fallbeispiel 2 – Lösung
Fallübungen
❏ Aufgabe 109 – Schliessen Sie die Konten Wertschriftenbestand und führen Sie „Wertschriftenertrag“
❏ Aufgabe 110 – Geschäftsfälle sind im Konto Wertschriftenbestand zu verbuchen, Kursdifferenz berechnen
❏ Aufgabe 111a – 20 Aktien Rotel AG, Kursdifferenz berechnen, Konto WB, WE und WA führen
❏ Aufgabe 111b – Obligationen Kt. Zug, Kursdifferenz berechnen, das Konto WB und Konto Finanzertrag führen
❏ Aufgabe 112a – Obligationen, Kt. Zürich, Berechnung Kursdifferenz mit Konten-Führung
❏ Aufgabe 112b – Obligationen der Itol AG, Kursdifferenz berechnen mit WS-Konten-Führung
❏ Aufgabe 113 – Partizipationsscheine der Sopra AG, Wertschriftendepot, Bilanzkurs: Buchführung, SB und Kursdiff. berechnen
Finanzerträge aus Wertschriften
❏ WS-Ertrag: Coupon-Gutschrift
❏ Unterschied Aktie oder Obligation
Berechnungen und Verbuchungen
❏ Aufgabe 114 – Sportartikelhändler Rohner besitzt 20 Aktien Kraftwerk Aare-Tessin AG: Nettodividende
❏ Aufgabe 115 – Zinscoupon einer 3%-Obligation der Kraftwerk AG mit Nennwert; Zinsberechnung, Buchungen
108 Jahreszins einer 4%-Obligation wird fällig; Verbuchung der Coupon-Einlösung
❏ Aufgabe 116 – Bankgutschrift für Obligationen der Pfandbriefbank AG, Buchung für die Einlösung der Coupons
❏ Aufgabe 117 – Bankgutschrift für Aktien der Astra AG für Erträge aus Anlagen und Dividenden Erträge mit Brutto-Verbuchung
❏ Aufgabe 118 – Buchungssätze und führen der Konten Wertschriftenbestand und Wertschriftenertrag aus den Sama AG Aktien
❏ Aufgabe 119 – Geschäftsfälle zu Wertschriften mit T-Konten Führung
❏ Aufgabe 120 – WS-Bestand, Debitor Verrechnungssteuer, WS-Ertrag, Zinsertrag und WS-Aufwand
Berechnung einer Rendite
❏ Berechnung des Jahresertrags
❏ Rendite aus Aktien und Obligationen
Übungen zur Renditeberechnung
• Fallbeispiel (Aktie) – Lösung
❏ Aufgabe 121 – Renditeberechnung bei Aktien der REVO AG
❏ Aufgabe 122 – Renditeberechnung der Frisco AG Aktien
• Fallbeispiel (Obligation) – Lösung
❏ Aufgabe 123 – Renditeberechnung von Ruth Sager der Kt. Genf Obligationen
❏ Aufgabe 124 – Renditeberechnung bei Portfolio mit Solar AG Obligationen und Ragusa AG Aktien
❏ Aufgabe 125 – Buchungssätze und Geschäftsfälle mit WS-Bestand Kontoführung
❏ Aufgabe 126 – Richtig/Falsch-Fragen, Kreuzen Sie an, welche der folgenden Aussagen über die Dividende richtig oder falsch sind
❏ Aufgabe 127 – Lückentext zur Wiederholung Theoriewissen zu Wertschriften
❏ MERKE
Konten und Verbuchung
❏ Liegenschaften im AV
❏ Das Hypothekardarlehen
❏ Liegenschaften
❏ Hypotheken
❏ Betrieblich oder betriebsfremd
❏ Liegenschaftsaufwand
❏ Liegenschaftsertrag
• Fallbeispiel
Werterhaltung oder Wertvermehrung
• Fallbeispiel
❏ Aufgabe 128 – Media GmbH verfügt über Privatwohnungen und Gewerberäume im selben Gebäude, Buchführungen diversen Geschäftsfällen
❏ Aufgabe 129 – Dienstleistungen der Informatik.at für Informatiklösungen, mit Stockwerkeigentum und Vermietung von Whg.
Buchhaltung mit Liegenschaften
❏ Handänderung bei LS
❏ Buchungen beim Handel mit LS
• Fallbeispiel
Aufgaben zur Renditeberechnung
❏ Aufgabe 130 – Buchungen der Gemüse- und Früchtehandlung C. De Giorgi führt das Konto „Forderung an R. Moser“ betreffend Hypothek, Hypothekenzinsen, Zinstermine, LS-Kauf mit Hypothekübernahme, Handänderungskosten, Übernahme Heizölbestand, Restschuld berechnen.
❏ Berechnung der Rendite
❏ Brutto-Rendite
❏ Netto-Rendite
❏ Aufgabe 131 – Berechnen Sie anhand vorgegebenen Zahlen die Immobilien-Renditen
Zur Darstellung sämtlicher Inhalte müssen Sie im Lernsystem opened.ch angemeldet sein. Dazu ist ein gültiges Nutzerkonto erforderlich. Benötigt wird insbesondere die entsprechende Kurseinschreibung beim Moodle RW-Modul 12
Jede Verwertung ausserhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig. © Lehrmittelverlag Grünig / apprenti Plüss 2019.