Tut uns leid, aber dieser Inhalt kann nur mit ausreichender Berechtigung angezeigt werden.
–> Login
Die Kostenrechnung
❏ Fokus auf den Betrieb
❏ FIBU – BEBU
Betriebsabrechnung
❏ Art, Stelle und Träger
❏ Aufbau des BAB
Zur Betriebsabrechnung einer Fabrik ist anzukreuzen ob es sich um eine Kostenart, Kostenstelle oder um einen Kostenträger handelt.
Einzel- und Gemeinkosten
❏ Betrieblicher Aufwand
❏ Der FIBU-Aufwand
❏ Beispiele
❏ Schematische Verteilung
Abrechnungsbogen
❏ Umsatzabhängige Kosten
• Fallbeispiel
❏ Kostenstellen und -Träger
Einzelkalkulation im Produktionsbetrieb
• Fallbeispiel
Ergänzen Sie den BAB und berechnen Sie die Selbstkosten und den Erfolg je Kostenträger
Ergänzen Sie den BAB und berechnen Sie die SK und den Erfolg je Kostenträger
Ergänzen Sie den BAB, entsprechend ist für den Kunde K. Zeller ein Auftrag zu kalkulieren
Verteilung der Gemeinkosten
❏ Prinzip Kostenverursachung
❏ 1. Direkte Stellenkosten
❏ 2. Indirekte Stellenkosten
• Fallbeispiel
Fabrik stellt Türrahmen in Ausführungen A und B her, wobei den BAB mit einer Einzel-Kalkulation für einen Kunden zu erstellen
BAB mit Vorkostenstellen
❏ Haupt- und Vorkosten
• Fallbeispiel
Die Kosten der Vor-KS werden im Verhältnis des Rauminhalts auf die Hauptkostenstellen verteilt.
Kreuzen Sie an, ob es sich bei der Webereimaschinen-Fabrikum eine Haupt- oder um eine Vorkostenstellen handelt
Der folgende BAB (in Kurzzahlen) ist mit den fehlenden Angaben zu ergänzen (Sätze: Material-GK, Fertigungs-GK)
Apparatehersteller Merca AG produziert die beiden Produktlinien A und B; Der Betrag der Vorkostenstellen ist im Verhältnis 1:5:3 auf die Hauptkostenstellen zu verteilen.
Abgrenzung der Kosten
❏ Umsatz abhängige Kosten
❏ Betriebsaufwendungen
• Lösungsweg 1 – Abschreibungen
• Lösungsweg 2 – Zinskosten
• Lösungsweg 3 – Abgrenzungsbogen
Erstellen Sie den Abgrenzungsbogen anhand Zahlen aus der FiBu
Die fehlenden Grössen sind aufgrund Angaben zu bestimmen und im Aufwand-Abgrenzungsbogen einzusetzen
Im Abgrenzungsbogen der Einzelunternehmung Paul Mäder ist der Aufwand aus der Finanzbuchhaltung vorzunehmen
Aufgabensammlung
Die Apparatefabrik Caffino AG stellt Kaffeemaschinen und Mixer her, so sei der BAB zu erstellen, Erfolg je Kostenträger auszuweisen, die Erfolgsrechnung zu erstellen
Anhand des BAB des Schreinerei-Betriebs Hobel AG sind die Selbstkosten und der Erfolg je Kostenträger auszuweisen; Die Kosten der Hauptkostenstellen sind auf die beiden Produktgruppen zu verteilen, Offerte mit Einzelkalkulation
Apparatebau Krüger & Co. soll den BAB erstellen, Einzelkalkulation, GKZ-Sätze bestimmen und Absatz-Erfolgsrechnung mit Betriebsabrechnung, in 2. und 3. Stufe ermitteln.
Ergänzen Sie die Lücken in den Aufwand-, Abgrenzungs- und Kostenspalten, Gemeinkostensätze berechnen, Analyse höherer Taxonomiestufe
Ergänzen Sie den BAB des Warenhauses Cosmos AG unter Berücksichtigung der folgen- den Angaben; Verhältnis Raumgrössen 5:2:3, HKS sind umzulegen nach Prozenten, Bruttogewinn berechnen, BGZ ermitteln, Nettoverkaufspreis gemäss Bruttogewinnsatz berechnen
Restaurantbetrieb von H. Amsler der die Kosten besser überwachen muss führt BAB ein; Umlage gemäss Vorgaben ermitteln
Lückentexte, Theoriewissen zur Betriebsabrechnung und Kalkulation
Zur Darstellung sämtlicher Inhalte müssen Sie im Lernsystem opened.ch angemeldet sein. Dazu ist ein gültiges Nutzerkonto erforderlich. Benötigt wird insbesondere die entsprechende Kurseinschreibung beim Moodle RW-Modul 14
Jede Verwertung ausserhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig. © Lehrmittelverlag Grünig / apprenti Plüss 2019.
BAB mit Absatz-Erfolgsrechnung
❏ Aufgabe 145
❏ Aufgabe 145 – BAB mit ER
❏ Aufgabe 146
❏ Aufgabe 146 – 2. a) Vorkostenstellen
❏ Aufgabe 146 – 2. b) Hauptkostenstellen
❏ Aufgabe 146 – 3. Erlöse
❏ Aufgabe 146 – 4. Einzelkalkulation
❏ Aufgabe 147
❏ Aufgabe 147 – 1. Betriebsabrechnungsbogen
❏ Aufgabe 147 – 2. Einzelkalkulation
❏ Aufgabe 147 – 3. Absatz-Erfolgsrechnung
❏ Aufgabe 148
❏ Aufgabe 148 a-d
❏ Aufgabe 149 a-c
❏ Aufgabe 149 d